Offizielle Webseite des FC BASARA Mainz
- JP
- DE
Wir sind ein noch sehr junger Verein. Erst im Jahr 2014 wurde der FC Basara Mainz gegründet. An der Gründung waren insbesondere zwei Freunde aus Japan beteiligt. Zum einen war Shinji Okazaki einer unserer Gründungsmitglieder. Der japanische Nationalspieler stand damals in Diensten des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, ehe sein Weg nach England weiter ging, wo er mit Leicester City im Jahr 2016 ein Fußballmärchen schrieb und die Premier League gewann.
Ihm kam im Frühjahr 2014, zusammen mit seinem alten Schuhfreund Takashi Yamashita, der Gedanke einen japanischen Fußballverein zu gründen. Yamashita kam im Jahr 2003 nach Deutschland und stand auch an der Schwelle zum Profifußball. Unter Jürgen Klopp wurde er in einem Testspiel für die 05er eingewechselt. Letztlich klappte zwar der Sprung in den bezahlten Fußball nicht, doch sein Herz blieb in Mainz hängen. Yamashita kickte beim SV Gonsenheim und arbeitete später als Jugendtrainer der 05er.
Mit Babak Keyhanfar fanden die beiden einen Mitstreiter, der sofort von der Idee begeistert war. Keyhanfar ist ein echter Kenner der Mainzer Fußballszene, schnürte als Stürmer lange Jahre seine Schuhe für den Oberligisten SV Gonsenheim und machte dort auch seine ersten Schritte als Trainer. Im Juli 2018 wurde er Co-Trainer von Bo Svensson bei der U19-Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Nach eineinhalb Jahren folgte er Svensson nach Salzburg und übernahm den österreichischen Zweitligisten FC Liefering. Nur ein Jahr später erfolgte die Rückkehr nach Mainz. Durch eine nie dagewesene Aufholjagd retteten die beiden den Bundesligisten Mainz 05 vor dem sichergeglaubten Abstieg.
Shinji Okazaki und Takashi Yamashita spielten zusammen auf der Takigawa II Highschool und lernten dort insbesondere von Trainer Kazuo Kuroda viel über Fußball. Doch nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich brachte Kuroda das Duo weiter. Er lebte ihnen auch persönliche Werte vor:
Die Worte zieren auch die Homepage unseres Vereins und werden von uns gelebt.
Aus Anerkennung an ihre Zeit an der Takigawa II Highschool wurden die Vereinsfarben Blau, Weiß und Rot für den FC Basara Mainz übernommen
Die drei Gründerväter Basaras lieben den Fußball. Sie haben das Glück gehabt mit hervorragenden Trainern zusammen zu arbeiten und eine hervorragende Ausbildung zu genießen. Dies möchten sie nun an junge und talentierte Kicker weitergeben.
Durch die Verbundenheit zur Stadt Mainz entschloss sich das Trio, den Verein in der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt zu gründen. „Wir drei hatten die Ehre für 05 zu spielen. Der Verein hat uns viel gegeben. Die Menschen in der Stadt sind positiv verrückt und weltoffen. Die Mainzer sind auch Fußballverrückt. Hier etwas Großes aufzubauen ist unser Traum“, so Yamashita.
Die einfache Übersetzung bedeutet Diamant. Kein Wunder also, dass sich dieser im Vereinswappen wiederfindet. Es gibt aber auch eine zweite Bedeutung, die heute aber in Japan kaum noch Anwendung findet. Von Basara sprach man, wenn man sich vom kleinen Mann zum Samurai hochgearbeitet hat, was jedoch äußerst selten vorkam. Dies war nur mit viel Arbeit und Eifer möglich.
Auch dieses Image passt zum FC Basara Mainz. „Wir möchten sportlich und menschlich weiterkommen, Erfolge feiern und aufsteigen. Basara ist also ein kleiner Rohdiamant, der weiter geschliffen werden soll“, sagt Yamashita.
Der FC Basara Mainz soll japanischen Spielern die Möglichkeit geben den deutschen Fußball kennenzulernen und auch persönlich zu wachsen. Sie sollen die europäische und die deutsche Kultur zu erleben. Und umgekehrt sollen auch Einheimische im Gegenzug die japanische Kultur zu erleben.
Name | FC Basara Mainz 2014 |
---|---|
Vorsitzender | Takashi Yamashita |
Adresse | An der Wied 21 55128, Mainz, Germany |
contact@basara-mainz.com |